Hallo zusammen,

ich studiere aktuell im letzten Jahr Latein und Mathematik auf Lehramt und bringe eine umfassende bildungswissenschaftliche Ausbildung mit. Beide Fächer habe ich nicht nur im Lehramtsstudium, sondern zusätzlich als wissenschaftliches Fach studiert, und zudem jeweils bereits an der Uni tutoriert. Im Herbst habe ich mein Praxissemester an einer Freiburger Schule absolviert, was meine Leidenschaft für das Unterrichten weiter bekräftigt hat.

Seit über zehn Jahren gebe ich kontinuierlich Nachhilfe in Latein und Mathematik habe in dieser Zeit wertvolle Expertise gesammelt. Mein pädagogischer Ansatz ist es, die Motivation für das Fach zu erhöhen (Was ist daran interessant? Warum sollte ich mich damit beschäftigen?) und gleichzeitig die Angst vor der Beschäftigung (und dem negativen Feedback) zu nehmen. Denn ich bin überzeugt, dass mit der richtigen Motivation auch die guten Noten fast von selbst kommen. Der Erfolg wiederum macht Spaß und motiviert zum Weiterlernen. Um dies zu erreichen, ist allerdings ein kontinuierliches Arbeiten sowohl am aktuellen Stoff als auch an der gezielten Schließung von Wissenslücken nötig.

Erfahrungsbericht einer Schülerin im Fach Mathematik:
"Ich bedanke mich für dein Engagement und die Akzeptanz gegenüber meiner Dyskalkulie und für deine Geduld während der Nachhilfestunden. Nochmal ein herzliches Dankeschön dafür, dass du dir Zeit genommen hast für mich und für deine Hilfsbereitschaft. Durch den Nachhilfeunterricht habe ich mitgenommen, dass alles möglich ist und dass man alles erreichen kann, wenn man an sich glaubt und nicht gleich aufgibt, und man muss sich nicht vor andern verstecken, da man genau so vollwertig ist wie die anderen. Ich habe durch den Mathematikunterricht die Sicherheit zurück gewonnen für das Rechnen. Ich konnte dadurch meine Blockade durchbrechen."

Erfahrungsbericht eines Schülers im Fach Latein: (Name anonymisiert)
"XY lernte Latein als zweite Fremdsprache ab der 6. Klasse. Als Frau Oehler startete, war XY in der 8. Klasse und hatte vollständig den Anschluss verloren. Die Endnote war eine schlechte 4 nach dem ersten Corona-Lockdown, nach einer 4-5 im Halbjahreszeugnis. Der Erfolg der Nachhilfe war durchschlagend: Auf dem Endzeugnis der 9. Klasse stand ein sehr gut. Es war Frau Oehler gelungen, seine Stärken im Übersetzen auszubauen, wieder Spaß an Sprache und römischer Welt zu wecken und dann systematisch am Schließen der Lücken zu arbeiten. Sie kombinierte Unterstützung bei der Bearbeitung der Schullektionen mit eigenen Materialien. Auf XYs Wunsch wurde die Betreuung trotz der guten Situation fortgesetzt. Die Stunden machten ihm Freude, und er sah weiter erheblichen Mehrwert. Jetzt am Ende der 10. Klasse wird er das Latinum voraussichtlich mit der Note sehr gut erreichen. Er wird Latein in guter Erinnerung behalten statt als Frustobjekt."

Die Nachhilfe kann online oder an einem zentralen Ort in Freiburg stattfinden. Nach Absprache ist die Nachhilfe auch zuhause bei Ihnen möglich. Für den Onlineunterricht habe ich einen Zoom-Premium-Account und erstelle den Mitschrieb auf meinem Tablet, den ich am Ende der Stunde zur Sicherung und zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten den Lernenden zuschicke.

Da ich mir in jeder Stunde Zeit nehme, den aktuellen Lernstand festzustellen, aktuelle Themen zu üben sowie auftretende Schwierigkeiten zu klären und den entsprechenden Stoff zu wiederholen, erachte ich Nachhilfe erst ab einer vollen Stunde für sinnvoll.

Meine Preisvorstellung:
60 Minuten: 40€
90 Minuten: 55€

Ich freue mich auf eure Anfragen und darauf, euch beim Lernen zu unterstützen!

Klara

  • Anfrage
  • Nachhilfeanfrage an Klara senden

  • Du bekommst zeitnah eine Rückmeldung über WhatsApp oder Email. In der Regel dauert es etwa 6 Stunden bis zu einer Zusage der Lehrkraft.

Vielen dank, die Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Nachhilfestunde anfragen