Ich habe bereits gute Erfahrungen gesammelt, im Vermitteln von Wissen in den oben genannten Bereichen. Hauptsächlich habe ich in der Mathematik angehende Techniker unterrichtet. Themen wie Vektorrechnung, Integralrechnung, Kurvendiskussion etc. sind mir also recht präsent. Bei den Programmiertechnischen Fächern waren angehende Meister/Techniker bis zu angehenden Medizintechnikstudenten vertreten und auch hier konnte ich gut weiterhelfen. Ich selbst habe den Elektrotechniker in Datenverarbeitung gemacht und programmiere darüber hinaus seit vielen Jahren im Hobbybereich sowohl Mikrocontroller, als auch Softwareprojekte am PC. Der Ablauf sieht bei mir meist so aus: Die Schüler schicken mir Aufgaben, die sie sich gerne mit mir ansehen wollen und ich bereite mich anhand dessen auf die Unterrichtseinheit vor. Das hat den Vorteil, dass auch bei komplexeren Aufgaben während der Unterrichtseinheit keine Zeit verloren geht, weil man evtl. mal nicht auf das Ergebnis kommt, oder weil man sich erst in die Aufgabe eindenken muss. -> Mehrwert für den Schüler Der Unterricht findet online über Microsoft Teams statt.
Nachhilfestunde anfragen