Klavier spielen ist keine Raketenphysik, auch wenn man manchmal den Eindruck bekommt.
Ganzheitlicher Klavierunterricht richtet sich an alle Menschen, die trotz Unterricht/Studium und Üben nicht voran kommen oder direkt mit einem intuitiven Ansatz beginnen wollen, der den Fokus auf Freude am Spielen und Ausdruck von Gefühl legt.
Bei Problemen, wie:
- Verlust der Freude am Spielen
- Ein starker, zerstörerischer innerer Kritiker
- Körperliche Beschwerden und unangenehme Zustände beim Spielen
- Fehlende Authentizität in der Phrasierung und Gestaltung
- Mangel an Fluss und Grove in der Musik
- kein emotionaler Ausdruck oder kein Zugang zu Emotionen
… hat meine Arbeit bereits zur Verbesserung beigetragen.
Um auf ein hohes musikalisches Niveau zu kommen, braucht es mehr als Notenkenntnis und die Fähigkeit Tasten zu drücken, zum Beispiel die Fähigkeit in den kreativen Zustand des Spielens zu kommen.
In meinem Unterricht beschäftigen wir uns deshalb mit Themen, die in einer herkömmlichen Musikschule oder Musikhochschule oft nicht behandelt werden.
Dazu gehören:
**Weg von richtig und falsch**
Viel wichtiger ist, wie Sie etwas gestalten wollen und wie Sie Ihre eigene Gestaltungsfähigkeit entwickeln. Gestaltung ist eine sehr subjektive Angelegenheit, bei der „Das gefällt mir.“ viel hilfreicher ist als richtig und falsch. Außerdem kann es hilfreich sein einen guten Zugang zur eigenen Experimentierfreude zu haben, um überhaupt Ideen für die Gestaltung zu entwickeln.
**Körperwahrnehmung**
Sie kann helfen das Nervensystem zu aktivieren und den Zugang zur ganzheitlichen musikalischen Gestaltung zu erweitern. Im Idealfall gestalten Sie die Musik mit dem ganzen Körper und sparen sich unnötige Anstrengungen.
**Strategien zum sinnvollen Üben zu Hause**
Moderne Übestrategien können helfen, das Üben weniger anstrengend zu machen und dafür sorgen, dass es sich sogar nach einer kleinen Auszeit anfühlt.
**Das Erlangen eines guten geistigen Zustandes**
Es gibt viele verschiedene geistige Zustände und nicht alle sind zum Musizieren geeignet. Um zuverlässig gut zu spielen, ist es hilfreich zu wissen, wie man sich in einen guten kreativen Zustand bringen kann, in dem musizieren mühelos passiert.
Die Rahmenbedingungen meines Unterrichts sind sehr flexibel und werden auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Daher ist in meinem Unterrichtspreis 72€/60 min. enthalten:
-> Flexible Terminvereinbarung 10 - 19 Uhr, unabhängig von den Schulferien, besonders für Berufstätige und Studierende. 30/45/60min.
-> Kein Zwang zur Regelmäßigkeit. Manchmal reicht ein einzelner Termin, wenn man mit etwas speziellem Beratung braucht, wie z.B. Störungen im Bewegungsablauf.
-> Hilfe zur Selbsthilfe. Mein Unterricht ist darauf ausgelegt, dass Sie sich nach einiger Zeit selbst zu helfen wissen und immer weniger bis gar keinen Unterricht mehr brauchen.
-> Kein back-to-back-Unterricht, Ihre Bedürfnisse stehen an erster Stelle und bekommen die Zeit, die sie brauchen. Vor und nach Ihrem Termin sind mindestens 15 Minuten Luft.
-> Gewaltfreier Unterricht. Klingt selbstverständlich, ist es leider oft nicht. Mein ethischer Grundsatz basiert darauf, dass ich Ihnen mit meinen Werkzeugen zur Verfügung stehe, damit Sie diese zu nutzen lernen, um aus sich die/den Musiker:in zu machen, die oder der Sie sein wollen.
-> Kein Übedruck von mir. Üben sollte niemals ein schlechtes Gewissen oder Unlust auslösen. Wenn Sie sich ans Klavier setzen, dann weil Sie gerne spielen. Haben Sie trotzdem ein schlechtes Gewissen, wäre das ein gutes Thema für den Unterricht.
-> Keine vertragliche Bindung. Wie viel und wie oft Sie Unterricht brauchen, entscheiden Sie selbst. Das kann von mehrmals in der Woche bis hin zu einmal im Monat oder Einzeltermine auf Anfrage variieren. Es gibt Viererkarten und Zehnerkarten zur Eindämmung der Zettelwirtschaft.
Über mich:
Mein Name ist Doro und ich bin Musikpädagogin mit 6 Jahren Berufserfahrung in den Fächern Klarinette, Klavier und Musiker:innencoaching.
Neben dem Beruf habe ich 3 Jahre Klarinette und Klavier an der Universität der Künste teils als Lehramt, teils als Pädagogische Ausbildung studiert. Da ich im Studium zunehmend mit "typischen Problemen" des Musizierens zu tun hatte, habe ich eine Ausbildung für Alexandertechnik, professionelle Atemführung, Körperkoordination, Körperarbeit und Bühnencoaching bei Pete Josephs im “Institut Mitte” in Berlin gemacht.
In dieser Ausbildung habe ich Strategien gelernt, die schon oft bei einer nachhaltigen Beseitigung dieser Probleme geholfen haben.